Karneval 2023 an der Waldschule

 

Zaubershow für die Großen und Kleinen

                          mit Clown MR. TOM

 

Am 13.12.22 war die Theatergruppe  "Die Mimosen" mit dem Weihnachtsstück: "Die Werkstatt der einmaligen Geschenke" bei uns an der Waldschule.

Bilder (M.Rieger)

Am 06.12.22 besuchte uns der Nikolaus an der Waldschule ......

Bild (H.Oppenberg)

#TurnTheWorldBlue – Farbe bekennen für Kinderrechte!

 

Aufgrund der aktuellen energiepolitischen Lage finden in Deutschland in diesem Jahr keine Beleuchtungsaktionen zum Tag der Kinderrrechte statt. Aber Farbe für Kinderrechte bekennen wir trotzdem – und das machen wir auch heute, am Freitag den 18.11.2022,  hier bei uns an der Waldschule. Alle Schüler und Schülerinnen haben sich heute mit den Kinderrrechten beschäftigt.

 

Kinder haben das Recht, dass wir Erwachsene ihnen zuhören und ihre Meinung ernst nehmen – bei Themen, die sie betreffen. So steht es in Artikel 12 der UN-Kinderrechtskonvention.

 

                                    „Wir reden mit!“

 

Dieses Motto soll alle Kinder ermutigen, dieses Recht einzufordern.

(Bild und Text S.Röhling)

 

BIlder / Text (S.Röhling)

ACTION- PAINTING NACH JACKSON POLLOCK

Mit den beiden vierten Klassen wurden heute Action- Painting Bilder nach Jackson Pollock gestaltet.Jeder malte sein Bild, das er als Erinnerung an seine Grundschulzeit nächste Woche mit nach Hause nehmen wird.

Zwei große Bildformate sollen als Erinnerung an die Klassen 4a und 4b im Schulhaus aufgehängt werden.

Unterstützung hatten wir durch die Künstlerin Gisela Ludwig- Turan, die die kleinen Künstler anleitete und den beiden Kolleginnen Frau Fehr und Frau Jakob kompetent zur Seite stand.

BIlder (G. Ludwig-Turan)

Text (S. Röhling)

Herzlichen Glückwunsch , lieber Peter!

 

Du hast es geschafft Vierter beim Landesweiten Mathematikwettbewerb zu werden. Von 25.000 Schülern und Schülerinnen aus ganz NRW in der ersten Runde ist das einfach nur toll. Wir sind so stolz auf dich .

 

Peter besucht die Klasse 4b und zeigt sich hier mit seiner Urkunde .

 

(Bild J. Giesen)

(Text: S.Röhling)

 

Das Englische Tamalan Theater  mit dem Stück: "Meet me in the magic castle" war heute am 07.06.22 für die 3. und 4. Jahrgänge zu Besuch an der Waldschule Schwafheim. 

Weitere Informationen zum Stück und den weiteren Aufführungen des Theaters finden Sie unter folgendem Link:

Tamalan Theatre

 

 Hier ein paar Eindrücke :

 

(Bilder und Text S.Röhling)

Trommelwelt Argandona an der Waldschule

 

 

Projekttag mit Argandona Trommelwelt

 

„Die Trommelabenteuerreise“

 

 

„Auf die Trommel - fertig - los!" Das ist das Motto am heutugen Tag an der Waldschule. Die Argandonas von Trommelwelt beginnen zu trommeln und 50, 100, 300 oder auch mehr als 1000 Kinder machen mit. "Hallo Freunde, Merhaba, Bom Dia, Schalom, Ni Hao", singen die Trommler aus vollem Hals. Und lernen dabei ganz nebenbei, wie man sich in anderen Ländern begrüßt. Trommeln für alle Teilnehmer bringt das Team in seinem Transporter mit.

 

Mario, Ben und Cris Argandoña sind in ganz Deutschland unterwegs und trommeln, tanzen und singen mit Kindern und Jugendlichen an Kitas, Grundschulen, Förderschulen und weiterführenden Schulen.

 

„Zusammen trommeln ist wie gemeinsam unter Freunden feiern, ist gelebte Emotionalität, Freude und Spaß am Miteinander“, erklärt Mario Argandoña. „Trommeln fördert die Entwicklung sozialer Kompetenz, die Bewegungskoordination, die Konzentrationsfähigkeit, das Selbstwertgefühl und die Kreativität. Und trommeln macht ganz einfach Spaß.“ Gemeinsam trommeln verbindet Personen und Gruppen zu einer gesellschaftlichen und kulturellen Einheit, jeder nach seinen Möglichkeiten – Integration und Inklusion spielerisch erleben!

(Auszug aus dem Elternbrief von Argandona Trommelwelt)

 

 Moers, 25.05.2022

Bilder: S.Röhling

Am 2. April waren vier unser Schüler/innen zur dritten Runde beim Mathewettbewerb an der Friedensreich Hundertwasser Schule in Neukirchen-Vluyn. Hier sehen wir Peter, Lilli und Jan aus der Klasse 4b. Alexander aus der 4a war leider schon auf dem Weg nach Hause.

Wir alle haben Ihnen fest die Daumen gedrückt und nun wünschen wir allen Vieren, dass sie die Aufgaben gut lösen konnten.

 (Text und BIld : S.Röhling)

Karneval 2022

 

Mit Kamele, Helau und Alaf ging es am Freitag, 25.02.22 hoch her bei uns an der Waldschule. Alle Schüler und Schülerinnen kamen in ihren Kostümen zur Schule.

 

 

Bild: H.Oppenberg

 

Unsere 6 Gewinner aus der ersten Runde

des landesweiten Mathewettbewerbes für Schüler und Schülerinnen der 4. Klassen in NRW. 

 

( Nella N. , Lilli W. , Josse Eil. , Peter G. , Alexander W.  und Jan R.  aus den Klassen 4a und b )

 

Herzlichen Glückwunsch für den Erfolg in der ersten Runde!

 

Am 03.02.22 haben alle sechs bei uns an der Waldschule an der zweiten Runde teilgenommen und auch hier haben alle die Aufgaben super gelöst. Die Entscheidung für eine Teilnahme an der dritten Runde im April steht noch aus, aber wir sind alle zuversichtlich.

 

Für diese beachtlichen Leistung gab es heute einen Buchgutschein, den Frau Röhling den tollen Mathematikern überreichte.

 

Text und Bild  ( S.Röhling)

Große Spende des Fördervereins :

 

  • 2 I-Padwagen
  • 10 I-Pads

Dank unseres Fördervereins konnten wir für unsere I- Pads der Schule zwei I-Pad Wagen anschaffen.

DIese ermöglichen das Laden und die sichere Aufbewahrung der bisher vorhandenen I-Pads.

Außerdem hat der Förderverein den Bestand der I-Pads um 10 Stück erhöht und diese für die Waldschule angeschafft.

 

Wir bedanken uns recht herzlich für diese großzügige Spende!

Auflistung der Infoveranstaltungen in den weiterführenden Schulen
Infoabende an den weiterführenden Schulen für Eltern der vierten Klassen
ALLES OHNE GEWÄHR!
Infoveranstalt. SEK I neu.pdf
Adobe Acrobat Dokument 232.1 KB

Der Eiswagen war da!                                    28.06.21

 

Ein Eis versüßt den Tag aller Waldschüler.

 

Vielen lieben Dank für diese tolle Idee, die der Förderverein der Waldschule und hier ermöglichte. Jedes Kind durfte sich zwei Kugeln aussuchen und anschließend genüßlich essen.

 

Das war eine super Überraschung!

 

Text und Bild (c) : S.Röhling

Das Sternsingermobil an der Waldschule - Eine Aktion des Kindermissionswerkes

 

Am Dienstag, 29.09.20 war es soweit. Das Sternsingermobil parkte bei uns auf dem Schulhof und lud drei Klassen der Schule ( 3a, 3b, 4a) zu sich ein.

 

Was ist das Sternsingermobil?

 

Das Sternsingermobil führt Kinder spielerisch und altersgerecht an das Sternsingen und die Lebenswirklichkeit von Kindern in anderen Ländern heran. Es macht Themen der Einen Welt greifbar und motiviert Kinder zum Mitmachen beim Sternsingen.

Die Kinder gewannen mit Hilfe eines Stationslaufes einen Einblick in das Leben von Kindern aus Sternsingerprojekten und mit Rätseln, Büchern, Spielen und einem Weltpuzzle wurden die Kinderrechte und das Sternsingen vermittelt.

Wir haben uns sehr gefreut, dass das Sternsingermobil bei uns Halt gemacht hat. Es war ein toller Tag mit vielen neuen Eindrücken und lieben Gästen.

 

 

 

Bilder (P.Engeln) , Text (S.Röhling)

Gewinner des Gewinnspiels "Grüne Piraten" aus dem Jahrgang 3
Gewinner Grüne Piraten neu.docx
Microsoft Word Dokument 430.5 KB

Willkommen zurück

Bilder(c) Petra Engeln

Am 02.03.20 gab es ein Theaterstück für alle Schüler und Schülerinnen zum Thema: "Die Wertstoffprofis" von Enni Stadt & Service.

 

(c) Fotos P.Engeln

Sternensinger an der Waldschule

 

Die Sternsinger des vierten Jahrgangs sind am 07.01.2020 durch alle Klassen der Waldschule gezogen, um für den Frieden in der Welt einzutreten.
Sie haben sich sehr über die erhaltenen Spenden der einzelnen Klassen gefreut, die nun in Sternsingerprojekte weltweit fließen.
Herzlichen Dank für die Spenden. Es erfüllt die Sternsinger mit Stolz, dass sie bedürftigen Kindern durch ihren Einsatz helfen können.

 

'Die Aktion Dreikönigssingen ist die größte Solidaritätsaktion von Kindern für Kinder weltweit. Seit Beginn im Jahr 1959 haben die Sternsinger insgesamt eine Milliarde Euro gesammelt. Allein bei der Aktion 2019 kamen über 50 Millionen Euro an Spenden zusammen. Die aktuelle Sternsingeraktion 2020 stellt das Thema Frieden am Beispiel des Libanon in den Mittelpunkt.' https://www.sternsinger.de/sternsingen/
Die Gemeinden Schwafheim und Asberg unterstützen seit vielen Jahren zudem die „Sigrid-Primary-School“ in Makambako/Tansania. Ein Teil der Sternsingereinnahmen darf an die genannte Schule überwiesen werden, da die Gemeinde St. Josef einen direkten Kontakt zum dortigen Schulleiter, Pater Bruno, hat.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Rundbrief aus Makambako und aus dem Internet unter „Sigrid-Primary-School“ Makambako, Tansania.
Wir hoffen, dass im nächsten Jahr Kinder aus den ersten, zweiten, dritten und vierten Klassen Sternsinger werden, weil dringend Nachwuchs gebraucht wird.
Alle Kinder, unabhängig von ihrer Konfession, können Sternsinger werden. Zahlreiche Informationen finden Sie auf der Homepage von St. Josef in Moers unter Gemeindeleben/Sternsinger (http://www.sankt-josef-moers.de/html/sternsinger.html)

 

Ansprechpartner für Sternsinger in Schwafheim:
Rebecca Völker rvoelker@unitybox.de

 

Regina Pasel patlanticwave@t-online.de

 

 

 

(c) Text Regina Pasel

 

1.Rundbrief 2019 aus Makambako.pdf
Adobe Acrobat Dokument 919.1 KB
Gewinnspiel in der Bücherei
Gewinnspiel Grüne Piraten.docx
Microsoft Word Dokument 209.7 KB

Am 26.11.19 spielte das Theater Theatrino mit dem Weihnachtsstück: "Spritzgebäck und Zuckerplätzchen" für alle Schüler und Schülerinnen der Waldschule.

 

Bild und Text (S.Röhling)

 

                            1. Platz beim Straßenmalwettbewerb

 

Beim Malwettbewerb anlässlich des Schlossfestes zum Tag des offenen Denkmals mit dem Thema: "Modern" holten Evelina, Emilia, Johanna, Mina, Elisabeta, Phillip, Emil und Paul unter der Leitung von G. Ludwig den ersten Preis.

Inhaltlich setzten sie das Thema Klimaschutz um, indem sie eine riesige Weltkugel auf den Boden zeichneten und nachhaltige Energieträger in den Vordergrund rückten.

 

(c) Bilder: G.Ludwig

Text: S.Röhling

Konflikt als Chance
Elternabend für interessierte Eltern der Waldschule
08.10.19.docx
Microsoft Word Dokument 15.5 KB

Stundenplanänderung

Ab dem neuen Schuljahr 2019/2020 gilt die unten angehängte Stundentafel bei uns an der Waldschule. Bitte beachten Sie die neuen Zeiten. Ein Elternbrief ist Ihnen vor den Ferien über die Klassenleitung zugegangen.

Wir starten am Mittwoch, 28.08.2019

Änderung der Stundenzeiten
Stundentafel NEU 5_2019.docx
Microsoft Word Dokument 12.3 KB

Eiszeit an der Waldschule

Wir trotzen der Hitze und genießen ein Eis.

 

Dank an unseren Förderverein, der den Eiswagen vorbeischickte und sich jedes Kind und jeder Lehrer ein Eis aussuchen durfte.

 

Das war eine super Idee- Danke!!!

(c)Bild:  M. Müller und Text: S.Röhling

Schulhofbemalung erneuert

In den Osterferien waren fleißige Helfer vor Ort und haben unsere neuen Schulhofbemalungen aufgebracht. Dank einer großzügigen Spende des Fördervereins der Waldschule Schwafheim wurde dieses Projekt ermöglicht.

(c) Karsten Druen

(c) Heike Oppenberg

Naturwissenschaftliche Projektwoche

Alle Jahrgänge der Waldschule beschäftigen sich in dieser Woche mit naturwissenschaftlichen Themen.

 

Jahrgang 1 : Magnetismus

Jahrgang 2: Luft und Luftdruck

Jahrgang 3: Was sinkt- was schwimmt

Jahrgang 4: Strom

 

Unten fortlaufend einige Eindrücke aus den verschiedenen Jahrgängen:

(c) S.Röhling

(c) S.Röhling

Das Schülerparlament aus der Grundschule Eick zu Besuch beim Schülerrat der Waldschule.

Heute war ein besonderer Tag für die beiden Schülerparlamente der Schulen Eick und der Waldschule.

Die Vertreter beider Parlamente lernten sich kennen und tauschten sich rege über ihre Arbeit an den jeweiligen Schulen aus. Beim Unterrichtsgang durch die Waldschule lernten die Schüler aus Eick die Bewegungsspuren im Haus kennen und erhielten so tolle Ideen für die eigene Umsetzung bei sich in der Schule. Die Zeit verging viel zu schnell und ganz viele Fragen blieben noch unbeantwortet. Daher wurde ein weiteres Treffen in diesem Schuljahr an der Grundschule Eick verabredet. Vielleicht können sich dann die Waldschüler schon die neuen Spuren dort anschauen. Wir freuen uns jedenfalls sehr auf einen Besuch bei euch.

(Bild und Text S. Röhling)

Die Medienwelt unserer Kinder

Ein interessanter Vortrag der Initiative Eltern und Medien, einem Angebot der Landesanstalt für Medien NRW zum Thema "Mediennutzung unserer Kinder" fand am 27.11.18 an der Waldschule statt. .

Herr Ruff; Medienbeauftragter des Jugendamtes Essen zeigte in seinem Vortrag Chancen aber auch die Risiken der digitalen Zukunft auf. Ebenso lud er die Eltern zu einer Entdeckungsreise in kindliche Medienwelten ein und anwesende Eltern erhielten wertvolle Tipps, wie sie ihre Kinder im Umgang mit Medien begleiten und fördern können.

( Bild und Text S.Röhling)

  

Neue Schulhofbemalung

(c) H. Oppenberg
(c) H. Oppenberg

Mit großer Freude haben sowohl die Kinder, als auch wir Lehrerinnen heute morgen die neue Schulhofbemalung wahrgenommen.

Wir freuen uns schon auf die nächsten Radfahrtrainings auf der neuen "Strecke".

Steinreich

Anfang Mai hat die Klasse 1b einen Ausflug zum Hülser Berg gemacht.

Das Thema war "Steinreich - der Hülser Berg":

(c) M. Langenberg

Impressionen vom Schulsportevent!

Viel Spaß hatten die Waldschülerinnen und Waldschüler beim diesjährigen Sportfest, das als Schulsportevent durch Trixitt durchgeführt wurde.

Nach dem anfänglich etwas regnerischen Wetter kam schließlich doch noch die Sonne durch, um die Kinder bei ihren sportlichen Leistungen und Wettkämpfen anzufeuern.

Mit wie viel Spaß und Energie die Kinder und auch die Erwachsenen bei der Sache waren, zeigen die Bilder, die Frau Oppenberg freundlicherweise gemacht hat:

Mein Körper gehört mir

Die Theaterpädagogische Werkstatt Osnabrück gastierte auch in diesem Jahr wieder an der Waldschule mit dem interaktiven Präventionsprogramm "Mein Körper gehört mir".

Die beiden Darsteller Eva und Hardy spielten kurze Szenen und sprachen mit den Schülerinnen und Schülern der 3. und 4. Klassen über "die Grenzen, die niemand überschreiten darf". (Zitat Flyer Theaterpädagogische Werkstatt) 

 

„Wenn wir ein Ja-Gefühl haben, können wir Ja sagen, wenn wir ein Nein-Gefühl haben, können wir Nein! Sagen. Wir können anderen sagen, wie wir uns fühlen, wenn wir berührt werden.“

 

Trotz der ernsten Inhalte wurde viel gelacht, gesungen, gesprochen und gefragt und die Kinder freuten sich auf das Wiedersehen mit den beiden Darstellern.

 

Für weitere Informationen klicken Sie hier für die Elternseite

und hier für die speziell für Kinder eingerichtete Seite zum Theaterstück.

 

Unten finden Sie ein Bild mit den 3 Fragen zur Entscheidungsfindung:

Die 3 Fragen
Die 3 Fragen